Segeln im Revier

Übersicht: https://bastelbude.grade.de/mediawiki/index.php?title=Segeln_im_Revier

Termine

KW 24 MO 09.06. Versagerbande (ausgebucht) DO 12.06. keine Zeit SA 14.06. Lucy, Felix SO 15.06. Gaby KW 25 FR 20.06. SA 21.06. SO 22.06. 12:00 Elsbeth, Klaus, Elke, Frank, Gaby KW 26 MO 23.06. DI 24.06. keine Zeit … KW 27 DI 01.07. Vortrag in der Zechenwerkstatt MI 02.07. ab FR 04.07. Betriebsferien KW […]

Datteln-Hamm-Kanal

Must-See am DHK ist der Preussenhafen in Lünen: Historisches gepaart mit bester Infrastruktur und das als kostenloser Wasserwanderrastplatz! Die größte Marina weit und breit befindet sich in Rünthe. Verlauf: km 0 Abzweig in den DHK vom DEK km 2 L Waltrop Yachthafen Ribbrock km 14 L Preußenhafen Lünen, Wasserwanderrastplatz max.72h km 23 R Wasserwanderrastplatz (Nordufer, […]

Wesel-Datteln-Kanal

Der WDK ist etwas für Grün-Liebhaber: Überwiegend Felder und Wälder, vom Chemiepark Marl jäh unterbrochen. Der inoffizielle Name Lippe-Seitenkanal verrät den Verlauf. Verlauf: km 0 Mündung des WDK in den Rhein km 1 R Hafen Emmelsum km 1 L Rhein-Lippe-Hafen km 2 Doppelschleuse Friedrichsfeld km 3 R Marina Munderloh hinter dem WSA-Bauhafen, man darf trotz […]

Rhein

Der Niederrhein fließt mit etwa 5-6 km/h zu Tal. Das kurze Stück vom RHK zu Berg bis zum Duisburger Innenhafen kann daher zur Herausforderung für kleine Boote werden. Zu Tal ist die Fahrt ungleich angenehmer … Verlauf: km 776,6 R Abzweig Hafenkanal zum Duisburger Innenhafen und Marina Duisburg … km 780,1 R Abzweig Ruhr (bzw. […]

Dortmund-Ems-Kanal

DEK, der lange Weg zum Meer! Die wunderschöne Fahrt Richtung Norden betrachten wir hier jedoch nur am Rande … Verlauf: km 0 Dortmunder Südhafen km 0,2 Liegestelle für Sportboote Dortmund km 2,5 R Industriehafen Dortmund km 6,7 R Hafen Minister Achenbach km 11,2 R Hafen Waltrop km 14,7 Abstiegsbauwerke Henrichenburg / Waltrop km 15,2 R […]

Rhein-Herne-Kanal

Der RHK bietet ordentlich Abwechslung: Von Bäumen gesäumte Passagen wechseln stetig mit Industriekultur. Lohnende Zwischenstops sind reichlich vorhanden, nicht immer mit optimalen Festmachmöglichkeiten. Die 5 Schleusen sorgen für Kurzweil, Herne-Ost zu Tal hingegen meist für längere Wartezeit. Der Regionalverband Ruhr bewirbt die Wasserstraße gerne als Kulturkanal. Verlauf: km 45 Vorhafen altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Übergang in […]

Ruhr

sehr gute Revierbeschreibung von der Mündung bis zum Baldeneysee bei bootstechnik.de: Meiderich Schleuse – von der Mündung Richtung Quelle Raffelberg Schleuse bis Mülheim: Industriekultur Wasserbahnhof Schleuse: am Puls von Mülheim Kettwig Schleuse auf der Ruhr: Altstadtflair & Natur Baldeney Schleuse auf der Ruhr: Zugang zum See

Datenschutz

Diese Domain ist Teil des grade.de-Netzwerkes. Unsere privacy-policy finden sie hier: https://www.grade.de/datenschutz.htm

Zubehör

Alle Boote sind nach der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung beim Wasser und Schifffahrtsamt angemeldet. Für jedes Besatzungsmitglied steht eine komfortable Automatikrettungsweste zur Verfügung. Wir empfehlen das Tragen bei allen Arbeiten an Bord, besonders beim An- und Ablegen sowie bei Schleusungen. Ausreichend Fender verzeihen kleine Rempler bei Manövern im Hafen. Bootshaken und ausreichend Leinen natürlich vorhanden, Feuerlöscher sowie Verbandskasten […]